Inhalt
Auf folgende Referenten und Themen dürfen Sie sich freuen:
- Rechnungslegung mit Marco Passardi
- Vorsorge und Steuern mit Lucas Graf (Präsenzveranstaltung) & Peter Lang (Online-Seminar)
- Gesellschaftsrecht mit Roland Furger
- Arbeitsrecht mit Marianne Wanner
- Familienrecht mit Severine Vogel und Yara Brusa
- Steuern mit Manuel Egli
- Vertragsrecht - Informationen folgen
- Arbeitsrecht und Sozialversicherungen mit Myriam Minnig
- MWST mit Sandro Scheidegger
- Aktuelles Thema
Joker-Tage für Online-Seminare mit Kurs-Replay:
Zu jedem Kurstag gibt es neben der Präsenzveranstaltung ein Online-Angebot. Bei Verhinderung können Sie für maximal zwei Präsenztage pro Jahr den Zugang zum Online-Seminar anfragen.
Zudem können Sie bei einer Ummeldung vom Kurs-Replay profitieren: Das Live-Seminar wird aufgezeichnet und ist innert
10 Kalendertagen als Video abrufbar. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Kursdaten.
Weitere Details zum Seminar entnehmen Sie der Kursausschreibung (als Download verfügbar).
Nutzen/Lernziele
In 10 halbtätigen Workshops wird bestehendes Wissen der Teilnehmenden anhand von praxisnahen Beispielen erneuert, ergänzt und aufgefrischt. Behandelt werden dazu ausgewählte und aktuelle Bereiche der Treuhandbranche.
Zielgruppe
Voraussetzung für die Teilnahme am Kurszyklus ist bereits bestehendes Treuhandfachwissen. Von den Seminarinhalten können auch Geschäftsführerinnen und -führer oder Finanzchefinnen und -chefs von kleinen und mittleren Unternehmen profitieren.
Weitere Informationen
Vergünstigungen Innerhalb derselben Firma/Niederlassung; kursübergreifend für Kurszyklus und Fachdialog
10 % für den 2. Teilnehmer
20 % für den 3. Teilnehmer
40 % für den 4. und weitere Teilnehmer
Das könnte Sie auch interessieren
REVISION|SEMINAR
Quellensteuer in der Lohnbuchhaltung
Fachausbildung mit Zukunft
Ein Gespräch mit der Lehrgangsleiterin über Karrierechancen, Praxisnähe und